Sehschule

Schätzungen zufolge leiden bis zu zehn Prozent aller Kinder an unerkannten Sehstörungen. Diese Sehstörungen können weit reichende Folgen haben, wenn sie unentdeckt und unbehandelt bleiben. So können nicht erkannte Sehschwächen die Entwicklung der Sehleistung des Kindes unwiderruflich schädigen. Daher sind regelmäßige und gründliche Vorsorgeuntersuchungen wichtig – schon bei Kindern im 1. Lebensjahr. Schließlich entwickeln sich das Sehen und die Zusammenarbeit beider Augen vom ersten Lebensmonat an bis in die ersten Lebensjahre hinein. Bis zum Schulbeginn sollte das „Lernprogramm der Augen“ überwiegend abgeschlossen sein.

Deshalb gilt: Wenn Eltern bei ihren Kindern Auffälligkeiten wie z. B. Schielen, Augen kneifen, Zwinkern, Vorbeigreifen, Schiefhalten des Kopfes oder einen geringen Abstand zum Lesestoff feststellen, sollten sie ihre Kinder untersuchen lassen. Werden Schielprobleme, d. h. dauerhafte oder immer wieder auftretende Fehlstellung der Augen, festgestellt, so kann dies mit Hilfe der richtigen Behandlung behoben werden. Die Sehschule in der Avila Augenpraxisklinik ist bestens auf die Untersuchung kleiner Patienten eingestellt. So bieten wir Ihnen eine Kindersehschule mit kompetenter Schiel-Sprechstunde, betreut von unserer erfahrenen Orthoptistin Frau Jutta Jung, die seit über 22 Jahren mit der Betreuung von Kindern und deren Sehproblemen befasst ist.

Und natürlich führen wir auch die entsprechenden Behandlungen zur Korrektur der festgestellten Fehlsichtigkeiten oder Augenfehlstellungen durch, z. B. Korrekturen mit Hilfe von Brillen oder Okklusions-Therapie (einseitiges Abkleben des Auges) bei Schielen. Erwachsene mit Fehlstellungen der Augen sind selbstverständlich ebenfalls bestens bei uns aufgehoben.