Glossar
Nutzen Sie unser Glossar, um Informationen zu medizinischen Fachbegriffen zu erhalten.
- Katarakt
- Defninition:Grauer Star
Beim Katarakt oder Grauen Star kommt es, meist durch altersbedingte Veränderungen, zur Trübung der Augenlinse.
- Keratokonus
- Defninition:Eine Augenkrankheit
Die Augenkrankheit Keratokonus bezeichnet die fortschreitende Ausdünnung und kegelförmige Verformung der Hornhaut des Auges (Kornea). Die Krankheit beginnt meist auf einem Auge, das Partnerauge ist in der Regel mittelfristig ebenfalls betroffen.
- Kurzsichtigkeit
- Begriff für:
Bei der Kurzsichtigkeit oder Myopie kann man weit entfernte Objekte schlechter sehen als nahe gelegene. Das Licht, welches aus der Ferne kommt, wird durch Hornhaut und Linse zu stark gebrochen, weswegen der Brennpunkt des Auges vor der Netzhaut liegt. Kommt das Licht aber aus der Nähe, wird es korrekt auf die Netzhaut gebündelt. Deshalb kann ein Kurzsichtiger gut in der Nähe sehen.
Einträge 1 bis 3 von 3