Glossar
Nutzen Sie unser Glossar, um Informationen zu medizinischen Fachbegriffen zu erhalten.
- LASEK
- Akronym für:Laser Epithelial Keratomileusis
Die Abkürzung LASEK steht für Laser Epithelial Keratomileusis. Bei der LASEK wird die oberste Hornhautschicht, das Epithel, mit Hilfe von Alkohol abgelöst.
- Laserablation
- Defninition:Abtragen von Material mit einem Laser
Als Laserablation wird das Abtragen von Material von einer Oberfläche – in diesem Falle der Hornhaut – durch Beschuss mit gepulster Laserstrahlung bezeichnet.
- LASIK
- Akronym für:Laser Assisted In Situ Keratomileusis
Die Abkürzung LASIK steht für Laser Assisted In Situ Keratomileusis. Hier wird ein Laserstrahl verwendet, um die Hornhautoberfläche des Auges zu modellieren und so die Fehlsichtigkeit zu beseitigen oder zu verringern (Laserablation im Inneren der Cornea). Vorher wird ein feiner Schnitt in der Hornhaut angelegt (Flap). Dieser Schnitt liegt unterhalb einer Schicht der Hornhaut, die stark zur Narbenbildung neigt. Klappt man nun das entstandene kleine Deckelchen zurück, kann dadurch die Narbenbildung nahezu vollständig vermieden werden.
- Limbal Relaxing Incisios
- Defninition:Methode zur Behandlung von Hornhautverkrümmung
Die Limbal Relaxing Incision (Hornhautinzision) ist eine Methode zur Behandlung von Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), bei der die unter Spannung stehende Hornhaut entlastet wird.
- Lucentis
- Begriff für:
Medikament zur Unterdrückung der Wucherung von Blutgefäßen. Es wird zum Beispiel in der Behandlung der Makuladegeneration eingesetzt.
Einträge 1 bis 5 von 5