Für uns geht es um mehr als das Äußere.

Nicht schielendes Kind
Schielendes Kind

Es geht um innere Freude am Leben.

Beim Schielen kommt es nicht nur darauf an, einen kleinen „Schönheitsfehler“ zu beheben. Denn das Schielen hat einen schwerwiegenden Effekt: Sehstörungen. Und diese Sehstörungen sind das, was Kindern wirklich Probleme bereitet. Wenn sie etwa einem Freund einen Ball zuschießen wollen, aber daneben treten. 

In der Sehschule geht es, wie der Name schon sagt, quasi darum, richtiges Sehen zu lernen. Das gilt insbesondere für Patienten mit Schielproblemen, d. h. mit einer dauerhaften oder immer wieder auftretenden Fehlstellung der Augen. Diese Sehschwäche kann mit Hilfe der richtigen Behandlung behoben werden. Das gilt vor allem für Kinder, die den Großteil der Patienten in der Sehschule ausmachen.

Die Hauptaufgabe besteht darin, die Stellung und Beweglichkeit beider Augen sowie das beidäugige Sehen zu untersuchen und bei der Behandlung von Fehlstellungen zu unterstützen, z. B. bei Okklusionsbehandlungen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter dem Punkt "Sehschule".